magbo system

Hier findet ihr die Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben, in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge

1. September

Antikriegstag 2023

6. Juli

Sahra Wagenknecht in Marienfelde

Eröffnung des Bürgerbüros von Alex King (MdA DIE LINKE) 

17. Juni 2023 Protest gegen AirDefender in Brandenburg/H.

Viele Initiativen waren gekommen und der Himmel war blau vor Luftballons.

2. Mai 2023 Gedenkveranstaltung in Karlshorst

Aufstehen Berlin Lichtenberg, die Friedenskoordination Berlin und das Coop Anti War Café veranstalteten am 2. Mai 2023 eine Gedenkveranstaltung in Karlshorst für die Opfer des Pogroms am 2. Mai 2014 in Odessa.

Viele Friedensinitiativen waren gekommen, auch das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ war zahlreich vertreten.

 

1. April 2023, Ein weiterer Aufschlag in Spandau – aber ganz anders!

Aufstehen-Spandau und das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ (HB&F)  rotierten in der Altstadt bei unserer offenen Strassendiskussion zu Ukrainekrieg, Friedensinitiativen, Waffenlieferungen und Sozialabbau.

Die Polizei zählte trotz Regen und Kälte 40 TeilnehmerInnen.

Die Kundgebungen begannen mit unserem „Mitmachstrassentheater“ und einer kurzen Einführung zur Idee unserer Aktion.

John Lennon, Hannes Wader und Ton, Steine, Scherben waren zu hören.

„Talkmaster“ Marcus Staiger von Heizung, Brot und Frieden gelang eine interessante Einbettung der Diskutanten.

Vor der Nikolaikirche entwickelte sich  ein Meinungsaustausch mit kontroversen, aber auch einvernehmlichen Diskussionsbeiträgen, an dem auch Passanten teilnahmen. 

Weil bei dem bescheidenen Wetter immer mehr Frierende zu beklagen waren, übergingen wir die Kundgebung an der Bibliothek, zogen („Diplomaten statt Soldaten“ und „Keine Kampfjets“ skandierend) vorbei direkt zu den Arkaden. Hier erwies sich der Platz als weniger geeignet, es konnten kaum mehr Passanten einbezogen werden und so kamen wir noch vor 14 Uhr zum Aufwärmen, Diskutieren und Auswerten im Bierbrunnen an.

Fazit: offene Strassendiskussion ist ein prima „Format“ für die Einbeziehung (nicht nur) der Spandauer und wäre bei Sonne ein voller Erfolg geworden.

IMG_2123

17. Dezember 2022, Ein gelungener Aufschlag:

Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ (HB&F) in Lichtenberg

Etwa 200 Menschen zeigten am Samstag (17.12.) trotz einiger Kälte, was jetzt Not tut: Aufstehen, Protestieren gegen Aufrüstung, für Frieden und Deeskalation. Viele Menschen fühlen die Auswirkungen einer Politik, die Inflation, Energie- und Lebensmittelpreise in ungeahnte Höhen getrieben hat. Viele Menschen ahnen, dass mit Deckel-Milliarden und Doppel-Wumps Probleme nur verschoben wurden.

Das Bündnis linker Kräfte und Organisationen von Gewerkschaftsgliederungen, Teilen der LINKEN, von DKP, der Sammlungsbewegung ‚Aufstehen‘ bis VVN-VdK, migrantischen Organisationen wie DIDF, chilenischen Gruppen und vielen ungenannten linken Gruppen und Personen hatte aufgerufen, um statt einer großen zentralen Demonstration viele Kundgebungen in Bezirken und Kiezen zu organisieren. Der ersten dieser Art in Lichtenberg am U-Bhf Tierpark werden weitere folgen in Spandau, Schöneberg, …

In vorweihnachtlicher Stimmung mit Kuchen, Leckereien und warmen Getränken hörten die Versammelten linke Lieder von Gizem und kurze Redebeiträge aus ganz unterschiedlicher Erfahrung und Motivation: eine Teilnehmerin, die noch die Bombennächte des letzten Weltkriegs als Warnung überbringen konnte bis hin zu Beiträgen der Gründerpersonen des Bündnisses HB&F Marcus Staiger  (Journalist) und Alex King (MdA, DIE LINKE), die ihre Positionen und Argumente sehr klar, sehr pointiert vermitteln konnten, warum wir als Linke jetzt in die Öffentlichkeit kommen müssen; warum wir in aller Verschiedenheit als Linke einen Kurs einschlagen müssen, der der Dominanz von Regierung und Medien und der Vereinnahmung des realen Protests der Bürgerinnen und Bürger von der rechten und AfD-Seite entgegen steht.

Angekündigt als Rednerin war die Bürgermeisterin von Königswusterhausen. Leider musste sie wegen Krankheit absagen. Der Brief den sie und die Stadtverordneten verabschiedet und an Bundeskanzler Scholz geschickt hatten, wurde verlesen. Es waren genau die Mahnungen, Gründe und Worte, die diese Kundgebung an unsere Regierung mit ihrer Protestaktion richtet. Es ist kein Zufall, dass jetzt und immer mehr diese Stimmen, auch wenn demokratisch gewählt, wissenschaftlich renommiert oder historisch berufen,  verdrängt, bekämpft oder diffamiert werden. Solidarität mit ihnen ist und bleibt die Stärke einer linken Bewegung und des Bündnisses Heizung, Brot und Frieden.

Eine Vertreterin linker chilenischer Gruppen erinnerte an den faschistischen, CIA-gestützten Putsch gegen Präsident Salvador Allende, der 2023 vor genau 50 Jahren Millionen Opfer forderte. Erinnert wurde aber auch daran, dass der Putsch rechter und faschistischer Kräfte in der Ukraine seit 2014 der russischen Minderheit im Donbass Krieg und Zerstörung gebracht hat, als uns das hierzulande offensichtlich noch überhaupt nicht interessieren sollte.

Das Schlusswort des Moderators der Veranstaltung Hari Grünberg (Sammlungsbewegung ‚Aufstehen‘) waren die Worte des Sozialdemokraten Willy Brandt: Frieden ist nicht Alles, aber ohne Frieden ist alles Nichts. 

Clipboard01

14. Dezember 2022,

Geld für den Sozialstaat statt für Militär und Aufrüstung! Brot statt Waffen! Am Mittwoch, den 14.12.2022, lud Aufstehen Lichtenberg bei winterlichen Temperaturen zu einer weihnachtlichen Zusammenkunft mit Leierkastenmusik, Feuerschale und Gesprächen ein. Für die Kinder gab es kleine Überraschungen. Wir fragen: „Wollt ihr wirklich, dass Milliarden mehr für Waffen ausgegeben werden?“ Wir meinen, es ist nicht im Interesse der Mehrheit, immer weiter aufzurüsten. Deshalb: Geld für die Wiederherstellung des Sozialstaates statt für Militär und Aufrüstung. Weitere Aktionen folgen.

Alle machten aufmerksam für die am Samstag folgende Kundgebung am U-Bhf Tierpark mit diesem Flyer.

14. Dezember 2022,

Geld für den Sozialstaat statt für Militär und Aufrüstung! Brot statt Waffen! Am Mittwoch, den 14.12.2022, lud Aufstehen Lichtenberg bei winterlichen Temperaturen zu einer weihnachtlichen Zusammenkunft mit Leierkastenmusik, Feuerschale und Gesprächen ein. Für die Kinder gab es kleine Überraschungen. Wir fragen: „Wollt ihr wirklich, dass Milliarden mehr für Waffen ausgegeben werden?“ Wir meinen, es ist nicht im Interesse der Mehrheit, immer weiter aufzurüsten. Deshalb: Geld für die Wiederherstellung des Sozialstaates statt für Militär und Aufrüstung. Weitere Aktionen folgen.

Alle machten aufmerksam für die am Samstag folgende Kundgebung am U-Bhf Tierpark mit diesem Flyer.

11. November 2022,

Einen Tag vor der „Umverteilen“-Demonstration am 11.11. auf dem Alexanderplatz haben wir in Spandau zur Teilnahme im „Heizung, Brot& Frieden“- Block aufgerufen und zu unserem regelmäßigen Stammtisch im „Bierbrunnen“ eingeladen.

Viele stoppten an unserer Stelltafel mit den Themen: Soziale Protest-Demos wirken. Nicht nachlassen! Risiken werden vergesellschaftet -Gewinne werden privatisiert. Schluss damit! Deckelung der Strom – und Gaspreise! AfD-Kritik: Sozialer Protest geht nur links!

Wir verteilten 150 Flugblätter

Aufstehen Spandau

3. Oktober 2022,

Heizung, Brot und Frieden!

Protestbündnis Heizung, Brot und Frieden am Potsdamer Platz

5. September 2022,

Aufstehen ist dabei:

Protestbündnis Heizung, Brot und Frieden vor der Bundesgeschäftsstelle der Grünen

27./28. August 2022,

Aufstehen ist dabei:

Wir haben einen Stand beim UZ-Pressefest am Rosa-Luxemburg-Platz

20220827_124540_resized

9. Juli 2022,

Aufstehen-Aktion am Brandenburger Tor: Auf die Bürger hören. Butter aufs Brot statt Schmieröl für Panzer.

Deutschland steht vor schweren sozialen Erschütterungen. Energieknappheit und Inflation fordern private Haushalte und die ganze Wirtschaft heraus. Über ihre Sorgen und Nöte kam Aufstehen am Samstag, den 9. Juli, mit Passanten am Brandenburger Tor ins Gespräch. Anschließend haben wir im Restaurant ‚mama‘ beraten, wie wir in dieser Situation aktiv werden können.

2. Juli 2022,

Zur großen bundesweiten Demo am Bebelplatz hatte das Bündnis ‚Zivile Zeitenwende‘ aufgerufen.  

Aufstehen-Gruppen aus Berlin und anderen Bundesländern (Bremen, Brandenburg, …) schlossen sich dem Aufruf an und waren wieder gut sichtbar.

28. April 2022,

Während der Bundestag heute mit großer Mehrheit für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine stimmte, fand am Brandenburger Tor die Kundgebung „DIE UKRAINE BRAUCHT FRIEDEN, KEINE WAFFEN“ statt, organisiert durch die Friedenskoordination Berlin (FRIKO).

Aufstehen Berlin schloss sich dem Aufruf an und war wieder gut sichtbar.

16. April 2022,

Ostermarsch 2022 in Berlin

1500 Berlinerinnen und Berliner haben sich am 16.04.2022 nicht beirren lassen von Verunglimpfungen („fünfte Kolonne“) und Spaltungsversuchen („alternativer Ostermarsch“). In diesen Zeiten brauchen wir eine starke und einige Friedensbewegung. Danke an alle, die gegen den Krieg und alles, was ihn weiter eskaliert und ausweiten wird, auf die Straße gegangen sind. Aufrüstung, Waffenlieferungen und Energieboykott machen alles noch schlimmer und werden auch hierzulande zu Lasten der Schwächsten gehen. Nur diplomatische Initiativen, die wirklich überfällig sind, können den Krieg beenden. Aufstehen Berlin war gut vertreten und vor allem auch sichtbar.

11. April 2022,

Zum diesjährigen Ostermarsch am Ostersamstag muss auch geworben werden. Wir verteilen die Flyer der Berliner Friedenskoordination (FriKo) und unseren Flyer. Anschließend werden einige von uns die Infos noch an einigen Stellen entlang der Ostermarsch-Route verteilen.

Das Wetter hat jedenfalls mitgemacht.

25. Februar 2022,

Am 25. Februar 2022 bei der Veranstaltung von Aufstehen Spandau zur Umsetzung des Volksentscheides „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“: Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener Gruppen der Mieterbewegung, anschließend allgemeine Diskussion mit dem Publikum.
Zu Beginn Kabarett mit Gerald Wolf und dem „Deutsche Wohnen-Song“.
https://youtu.be/3Cz_hsaZ-jY
Hier das Video von der Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=8sAdsC4ykO8

18. Februar 2022,

Bei Wind und Wetter versammelten sich heute nach dem Aufruf der FRIKO Berlin ungefähr 1000 Menschen aus verschiedenen Organisationen am Brandenburger Tor. Das Motto war „Sicherheit für Russland ist Sicherheit für unser Land!“. Aktive aus mehreren Gruppen von Aufstehen Berlin waren auch dabei.

Mit dem Video einer bemerkenswerten Rede

und Link zu Twitter über die Proteste anlässlich der Münchener Sicherheitskonferenz

06. Februar 2022,

Aktion von Aufstehen
mit der Friedenskoordination am Brandenburger Tor

20. Januar 2022,

Hybrid Veranstaltung im Kiezanker Kreuzberg:
Skandal Bundesrepublik:
Staatliche Vollkasko für private Renditen

27. Februar 2021,

Das Kiezteam und Aufstehen Pankow sammelten Unterschriften für Deutsche Wohnen & Co Enteignen

Deutsche Wohnen & Co Enteignen

27. Februar 2021,

Das Kiezteam und Aufstehen Spandau sammelten Unterschriften für Deutsche Wohnen & Co Enteignen

https://aufstehen-berlin.com/kiezteam-spandau-und-aufstehen-spandau/

26. Februar 2021,

Kundgebung am Kottbusser Tor zum Sammelstart für Deutsche Wohnen & Co Enteignen

Aufstehen Berlin

11.Dezember 2020,

Gemeinsam statt einsam!“ – Weihnachtsaktion von Aufstehen Lichtenberg

Aufstehen Berlin

05.Dezember 2020,

„Abrüsten statt Aufrüsten“ – Infostand in Schöneberg und Kundgebung am Bundeskanzelamt.

28. Oktober 2020, Protest vom dem Parteitag der Grünen gegen die Zerschlagung/Teilprivatisierung der S-Bahn.

21. Oktober 2020,   „Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben!“                      Kundgebung vor dem Abgeordnetenhaus.

19. Oktober 2020, Flyer verteilen und Unterschriften sammeln gegen die Zerschlagung/Teilprivatisierung der S-Bahn in der Kolonnenstraße am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke.

Aufstehen Berlin

11. Oktober 2020, Workshop in Spandau. Wie geht es weiter mit dem kommunalen Wohnungsbau?

3. Oktober 2020,

Demo „Kein Pletz für Nazis“ in Lichtenberg

26.09.2020 „BlackRock Tribunal“

19.09.2020 „Wer hat, der gibt“ – Demo am Adenauer Platz

01.09.2020

Weltfriedenstag am Brandenburger Tor

Aufstehen Berlin

28.08.2020

AUFSTEHEN Berlin diskutiert das Für und das Wider der Corona-Maßnahmen.

Aufstehen in Berlin

22.08.2020

Demo vor dem LINKEN-Landesparteitag gegen die S-Bahn Privatisierung

Aufstehen in Berlin

14.08.2020

Demo: Aktionsbündnis gegen die Zerschlagung und Privatisierung der Berliner S-Bahn

Aufstehen in Berlin

08.08.2020

Dezentrale Flyer-Verteilaktionen in Spandau, Tempelhof, Lichtenberg und Schöneberg gegen die Teilprivatisierung der Berliner S-Bahn.

Aufstehen in Berlin

03.08.2020

Demo „75 Jahre Hiroshima und Nagasaki“

Aufstehen in Berlin

01.08.2020

Wir waren auf der Gegendemo bei der bundesweiten Veranstaltung von Rechtsradikalen, Corona-Leugnern und Verschwörungsideologen.

Aufstehen Berlin

28.07.2020

Am S-Bahnhof Südkreuz in Schöneberg haben wir die Reisenden der S-Bahn über die geplante Teilprivatisierung informiert.
Aufstehen Berlin

22.07.2020

Wir haben am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke (S1) in Schöneberg die Reisenden der S-Bahn über die geplante Teilprivatisierung informiert.
Aufstehen in Berlin

18.07.2020

Bei einer Kundgebung am Leopoldplatz in Wedding wurde über soziale Mißstände berichtet und gegen die Karstadt-Schließung protestiert.
Aufstehen in Berlin
15.07.2020
Flyer-Verteilung „Gegen die Zerschlagung der S-Bahn“. Eine Veranstaltung von AUFSTEHEN Schöneberg am S-Bahnhof Innsbrucker Platz
Aufstehen Berlin
11.07.2020
Flyer-Verteilung „Gegen die Zerschlagung der S-Bahn“. Eine Veranstaltung von AUFSTEHEN Wilmersdorf am S-Bahnhof Heidelberger Platz
11.07.2020
Flyer-Verteilung „Gegen die Zerschlagung der S-Bahn“. Eine Veranstaltung von AUFSTEHEN Lichtenberg am S-Bahnhof Frankfurter Allee
Aufstehen Berlin
07.07.2020
MieterInnen von 23 betroffenen Häusern protestieren am Roten Rathauus gegen den Verkauf an Deutsche Wohnen.
01.07.2020
„Gegen die Zerschlagung der S-Bahn“. Eine Veranstaltung von AUFSTEHEN Tempelhof/Schöneberg am S-Bahnhof Yorckstrasse (S1)
Aufstehen Berlin
20. Juni 2020
Mietenwahnsinn – Kundgebung und Demonstrationszug vom Potsdamer Platz zur „Potse“ in Schöneberg.
Aufstehen Berlin Demo
19. Juni 2020

Eine S-Bahn für alle – Demonstration am S-Bahnhof Ostkreuz.

14. Juni 2020
#UNTEILBAR –  Gemeinsam wurde ein „Band der Solidarität“ vom Brandenburger Tor bis zum Hermannplatz in Neukölln gebildet.
WP KLEIN
08.05.2020
Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am Deutsch-Russischen-Museum in Karlshorst
8. Mai in Karlshorst
07.03.2020
Kazaguruma-Demonstration anlässlich des 9. Jahrestages des AKW-GAU´s von FUKUSHIMA
Fokushima Demo
20.02.2020
Aufstehen Protest bei der Berlinale
Aufstehen -Berlinale
19.02.2020
Verantaltung der AG Wohnen, das Wiener Modell. Versammlung und Diskussion im Restaurant Aufsturz
Das Wiener Modell - Aufstehen
05.02.2020
Demonstration vor der FDP-Zentrale in der Reinhardtstrasse in Mitte – wegen des Verhaltens bei der Thüringenwahl
Aufstehen vor der FDP-Zentrale
11.02.2020
Kundgebung zu Quo Vadis – einem Kongress der Immobilien-Lobby
18.01.2020
„Wir haben es satt!“-Demo am Brandenburger Tor
11.01.2020
Kein Krieg zwischen den USA und dem Iran –  Demo am Brandenburger Tor
Aufstehen Berlin
04.01.2020
Antikriegsdemo am Brandenburger Tor, USA – Iran
12.12.2019
Aufstehen-Kekse Verteilaktion am Kaiser-Wilhelm-Platz
Aufstehen-Kekse
06.12.2019
Demonstration beim SPD-Parteitag vor dem „City Cube“
SPD - Aufstehen!
26.11.2019
Armutskongress in der Werksküche in Lichtenberg
04.11.2019
Vortrag und Diskussion mit Fabio De Masi in der Hellenischen Gemeinde, organisiert von Aufstehen-Steglitz
25.10.2019
„unser Land verändern, aber wie“ – Diskussion mit Sahra Wagenknecht und Kevin Kühnert in Lichtenrade
Aufstehen Berlin
03.10.2019
Mieten-Demo am Alexanderplatz
Aufstehen in Berlin
03.10.2019
Zusammensein von Aufstehen-Lichtenberg in „Die Laube“
Aufstehen Lichtenberg
20.09.2019
Aufstehen Infostand beim Sommerfest des Volksparks Lichtenrade
Aufstehen Berlin
20.09.2019
FFF Demonstration
Aufstehen Berlin
14.09.2019
Hände weg von Venezuela, am Brandenburger Tor
Aufstehen Berlin
01.09.2019
Antikriegstag – Weltfriedenstag am Brandenburger Tor
Aufstehen beim Antikriegstag
25.05.2019
Planzung einer Eiche von Aufstehen-Neukölln
Aufstehen Neukölln
01.05..2019
 
Maidemontraion mit AUFSTEHEN
 
Aufstehen in Berlin
20.04.2019
 
Ostermarsch 2019 in Berlin.
 
Aufstehen in Berlin
09.11.2018
 
Kundgebung von Aufstehen am Brandenburger Tor in Berlin mit den Spitzenvertretern von Aufstehen.
Aufstehen in Berlin
30.09.2018
 
das erste Treffen von Aufstehen in Berlin am Platz der Luftbrücke. Anschliessend gab es eine Versammlung im grossen Saal der UFA-Fabrik.
Aufstehen in Berlin