Newsletter der Basisgruppe Spandau
Newsletter der Basisgruppe Spandau
Liebe MitstreiterInnen,
kaum ist das eine Schreiben raus, folgt schon das nächste Info, um euch auf dem Laufenden zu halten:
Für die nächste Sitzung am 11.12.23 haben wir Herrn Gellert von den Grünen, der ehemals Stadtrat und auch eine Anfrage zur ambulanten Gesundheitsversorgung in die BVV eingebracht hat, eine Zusage erhalten. Wir wollen von ihm viel über die Gesundheitsversorgung in Spandau wissen und über die anstehende Gesundheitsreform diskutieren.
Damit wir genügend Zeit haben, würde ich die Veranstaltung gerne eine halbe Stunde vorverlegen, bitte meldet euch, ob es klappt, bevor ich mit Herrn Gellert telefoniere.
In der Anlage sind Infos aus Presse und Bewegung, die zeigen, dass die Dringlichkeit unserer Gegenwehr gegen die Gesundheitsreform steigt.
Morgen wollen wir vor Vivantes gegen die Krankenhausreform eine kleine Aktion machen. Wer kann morgen früh dabei sein, bisher sind Peter und ich dabei
Hallo Spandau,
letzten Donnerstag
gab es beim Bündnis Soziales Wohnen viel Beifall für den Bericht von Tonn Rüter für die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen zum geplanten zweiten Volksentscheid, diesmal in Gesetzesform, zur Vergesellschaftung großer Wohnungsbau-Konzerne. In der munteren Diskussion wurde die Verschleppungstaktik der SPD im alten und im neuen CDU/SPD – Senat kritisiert und der neue Gesetzesvolksentscheid als rechtlich sinnvolle Antwort eingeschätzt.
Mobilisierung der Bevölkerung bleibt dabei das A und O, um einer entsprechenden Senatspoltik zu trotzen.
Dienstag
gings bei der AG „Gesundheitsversorgung in Spandau“ um die Auslage unserer Fragebögen (Anlage) in Stadtteilläden, mögliche dezentrale dortige
Veranstaltungen und eine Übersetzung ins türkische/arabische. Unsere Einwohneranfrage zu Auswirkungen der Lauterbach-Reform auf unsere Spandauer
Krankenhäuser wurde vom BA dürftig beantwortet. Wir sprachen über Gerüchte einer möglichen Auflösung des kommunanlen Krankenhauskonzerns Vivantes. (Anlage)
und diesen
- Samstag, den 18. November zwischen 10:30 und 12:30
Aufstehen Stand auf dem Markt (Carl-Schurz-Str.)
Thema: Große Anti-Kriegs-Demonstration am 25.11. (Anlage); Sozialabbau im Haushalt
nächste Woche
- Dienstag, den 21.November um 19 Uhr
im Bierbrunnen, Klosterstraße 5, 13581
– Stammtischthema: Großdemo am 25.11. ? Aufstehen Spandau und die Neue Partei?
– Gesundheitsversorgung in Spandau
– Bericht DW enteignen zum Gesetztesvolksentscheid im Bündnis Soziales Wohnen
– Aufstehen Spandau Webseite
– Sonstiges
nächste Woche
- Mittwoch, den 22. November um 18 Uhr
Newsletter vom 23.10.2023:
Hallo Spandau,
letzten Dienstag gings mit den Liedermachern „nah.dran“ (Wader, Springsteen, Wecker) bei den Verdi Senioren Spandau ordentlich ab. Über die laue Resolution zu Rüstungshaushalt und Sozialabbau beim Verdi-Kongress herrschte Enttäuschung. Wir stellten den Fragebogen unserer AG Gesundheitsversorgung in Spandau vor und sammelten die ausgefüllten Bögen ein.
Abends beim Aufstehen Stammtisch im Bierbrunnen wurde die Situation in Palestina (einseitige Berichterstattung und Haltung der Regierung, …) diskutiert. Im praktischen Teil gings u.a. um die Fahrt nach Brandenburg, die Grossdemo am 25. und unsere künftige Webseite.
Mittwoch brachte Hajü die Einwohneranfrage zur Gesundheitsversorung in Spandau/ evtl. Folgen Lauterbachgesetz in die BVV ein
Samstag Mittag reisten wir zum befreundeten Bündnis Frieden Brandenburg in den Wald bei Wusterwitz und genossen den Meinungsaustausch, die Gastfreundschaft und das gemeinsame Grillfest. (Foto)
- Dienstag, den 24. Oktober
Aufstehen Stand auf dem Markt (Carl-Schurz-Str.)
Thema: Gesundheitsversorgung; Sozialabbau im Haushalt
- Samstag, den 28. Oktober, um 14 Uhr
Newsletter vom 14.10.2023:
Hallo Spandau,
letzten Montag traf sich unsere AG „Gesundheitsversorgung in Spandau“ im Bierbrunnen.
Jorinde vom Bündnis Klinikrettung berichtete über die fortschreitende Privatisierung der Krankenhäuser auch im Zusammenhang mit Gesundheitsminister Lauterbachs Eckpunktepapier und beschrieb die negativen Folgen für Patienten und Pflegekräfte. Sie warb für eine einheitliche Krankenversicherung für alle und das Selstkostendeckungsmodell der Initiative.
Anschließend bearbeiteten wir unseren Fragebogen zur Gesundheitsversorgung in Spandau.
letzten Mittwoch
diskutierte das Bündnis Soziales Wohnen beim Mieterverein über die gut besuchte Adlerveranstaltung in Staaken und die neue Kooperationsvereinbarung des Senats mit den LWUs. Es wurde beschlossen nächstes Mal einen Vertreter von Deutsche Wohnen&Co enteignen einzuladen um über den geplanten Gesetzesvolksentscheid zu informieren
- Verdi Senioren Spandau
Dienstag, 10 Uhr
im Kulturhaus, Mauerstr.6
(Aufstehen stellt den Fragebogen der AG Gesundheitsversorgung vor)
- Aufstehen Stammtisch
- Veranstaltung „Kommunal bauen und wohnen: Wie geht’s weiter mit Berlins landeseigenen Wohnungen“
- Aufstehen Stand
- Anschließend an unseren Stand auf dem Markt wollen wir gemeinsam nach Brandenburg a.d.Havel fahren. Die Friedensini Brandenburg lud Aufstehen Spandau zum Grillen und Kennenlernen ein.(s. Anhang) Dort ankommen wollen wir um 15 Uhr (InteressentInnen bitte melden. 015205663120) Einzelheiten folgen
Newsletter vom 07.10.2023:
Hallo Spandau, letzten Dienstag
demonstrierten ein gutes Dutzend SpandauerInnen im Aufstehen- und dem Heizung, Brot& Frieden- Teil der Demo zum 3. Oktober (Fotos).
Die neben uns marschierende Friedensini Brandenburg a.d.Havel lud Aufstehen Spandau am 21. 10. zum Grillen und Kennenlernen ein.(s. Anhang) (anschließend an unseren Stand auf dem Stand in Spandau auf dem Markt werden wir gemeinsam hinfahren. Dort ankommen wollen wir um 15 Uhr.( InteressentInnen bitte melden.))
letzten Mittwoch
plakatierten wir mit dem Kiezteam Spandau für den Auftakt der Kampagne Deutsche Wohnen& Co enteignen für den Anlauf zu einem Gesetztesvolksentscheid den Politik und Immobilienlobby nicht mehr verschleppen und ignorieren können. (Fotos)
diese Woche trifft sich unsere
AG „Gesundheitsversorgung in Spandau“.
am Montag, den 9. 10. um 18 Uhr im Bierbrunnen , Klosterstr.5, 13581
- Kenntnisnahme der Einwohnerfrage und BVV 18.10
- Bericht von der Konferenz der Krankenhausbewegung
- Diskussioin der Situation der Gesundheitsversorgung in Spandau und unser Kenntnisstand
- Entwurf unseres Fragebogens, Umsetzung u.a. ver.di-Seniorenversammlung Dienstag 17.10. um 10 Uhr
- Widerstand in Spandau und Aktivitäten auch nach einer Verabschiedung des Lauterbach-Gesetzes 2023/2024
- Marktaktion am 21.10. u.a. Thema Gesundheitsversorgung